Guten Morgen!
Nachstehend finden Sie die Regeln des Online-Shops stilwohn.de, die unter anderem Informationen über die Bestellung und den Abschluss eines Kaufvertrags, die im Shop verfügbaren Liefer- und Zahlungsformen, das Verfahren zum Rücktritt vom Vertrag und das Beschwerdeverfahren enthalten.
Der Shop gehört der Rentier Sp. Z o.o ul. Wojska Polskiego 34, 56-400 Oleśnica (KRS: 0000652332, NIP: 9112018286, REGON: 365884594).
Sie können uns jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an kontakt@stilwohn.de .
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg beim Einkaufen Das Team des Online-Shops stilwohn.de.
§ 1
Begriffsbestimmungen
Für die Zwecke dieser Geschäftsordnung haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
1) Käufer - natürliche Person, juristische Person oder Rechtsperson,
2) Verbraucher - natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abschließt, der nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht,
3) Bestimmungen - die vorliegenden Geschäftsbedingungen, abrufbar unter https://stilwohn.de,
4) Shop - der Online-Shop, verfügbar unter https://stilwohn.de,
5)Verkäufer - Rentier Sp. Z o.o ul. Wojska Polskiego 34, 56-400 Oleśnica (KRS: 0000652332, NIP: 9112018286, REGON: 365884594).
§ 2
Einleitende Bestimmungen
1. (1) Über den Shop führt der Verkäufer Einzelhandelsverkäufe durch und bietet den Käufern gleichzeitig Dienstleistungen auf elektronischem Wege an. Über den Shop kann der Käufer die auf den Seiten des Shops gezeigten Produkte kaufen.
2. Die Nutzungsbedingungen des Shops sowie die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers sind in der Geschäftsordnung festgelegt.
3. Um den Shop zu nutzen, insbesondere um einen Kauf im Shop zu tätigen, ist es nicht erforderlich, dass der Computer oder ein anderes Gerät des Käufers bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt. Ausreichend sind:
1) ein Zugang zum Internet,
2) Standard-Betriebssystem,
3) einen Standard-Webbrowser,
4) eine aktive E-Mail Adresse.
4. Der Käufer darf im Shop nicht anonym oder unter einem Pseudonym einkaufen.
5. Es ist verboten, bei der Nutzung des Shops rechtswidrige Inhalte zu übermitteln, insbesondere über die im Shop zur Verfügung stehenden Formulare zu versenden.
6. Alle auf den Seiten des Shops angegebenen Produktpreise sind Bruttopreise.
§ 3
Elektronisch erbrachte Dienstleistungen
1. Der Verkäufer erbringt über den Shop Dienstleistungen für den Käufer auf elektronischem Wege.
2. Die grundlegende Dienstleistung, die der Verkäufer dem Käufer auf elektronischem Wege anbietet, besteht darin, dem Käufer die Möglichkeit zu geben, eine Bestellung im Shop aufzugeben. Die Aufgabe einer Bestellung ist möglich, ohne ein Konto im Shop anzulegen.
3. Entscheidet sich der Käufer für die Einrichtung eines Kontos im Shop, stellt der Verkäufer dem Käufer auch eine elektronische Dienstleistung zur Verfügung, die in der Einrichtung und Führung eines Kontos im Shop besteht. Das Konto speichert die Daten des Käufers und die Historie der vom Käufer im Shop getätigten Bestellungen. Der Käufer loggt sich in das Konto mit seiner E-Mail-Adresse und einem von ihm festgelegten Passwort ein.
4. Die Erstellung eines Kontos im Shop erfolgt durch das Ausfüllen und Absenden eines Registrierungsformulars durch den automatischen Mechanismus des Shops. Mit dem Absenden des Registrierungsformulars kommt zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ein Vertrag über die Führung eines Kontos im Shop zustande. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und der Käufer kann diesen Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er sein Konto löscht.
5. Die Dienstleistungen werden dem Käufer auf elektronischem Wege kostenlos zur Verfügung gestellt. Die über den Shop abgeschlossenen Kaufverträge sind jedoch kostenpflichtig.
6. Um die Sicherheit des Käufers und der Datenübermittlung im Zusammenhang mit der Nutzung des Shops zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der erbrachten Leistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der Kenntnisnahme und Veränderung von personenbezogenen Daten durch Unbefugte.
7. Der Verkäufer ergreift Maßnahmen, um das einwandfreie Funktionieren des Shops zu gewährleisten. Der Käufer muss den Verkäufer über alle Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb des Shops informieren.
8. Etwaige Beschwerden über das Funktionieren des Shops kann der Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse kontakt@tapczany24.pl übermitteln. In einer Beschwerde sollte der Käufer seinen Namen, seine Postanschrift sowie die Art und das Datum des Auftretens von Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Funktionieren des Shops angeben. Der Verkäufer prüft alle Reklamationen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation und informiert den Kunden über die Erledigung der Reklamation an die E-Mail-Adresse des Einreichers.
§ 4
Aufgeben einer Bestellung
1. Der Käufer kann eine Bestellung als Gast oder als registrierter Kunde aufgeben.
2. Ein registrierter Kunde ist ein Käufer, der ein Konto im Shop hat. Der Käufer kann ein Konto in der Phase der Bestellung oder unabhängig von der Bestellung erstellen.
3. Die Bestellung erfolgt durch das Ausfüllen des Bestellformulars, nachdem die Produkte, die den Käufer interessieren, in den Warenkorb gelegt wurden. In dem Formular müssen die für die Bestellung erforderlichen Daten angegeben werden. In der Phase der Bestellung ist es auch notwendig, die Art der Lieferung der bestellten Produkte und die Art der Bezahlung der Bestellung zu wählen. Die Aufgabe einer Bestellung setzt die Akzeptanz der Geschäftsordnung voraus, mit der sich der Käufer zunächst vertraut machen muss. Im Falle von Zweifeln an der Geschäftsordnung kann sich der Käufer an den Verkäufer wenden.
(5)Nach dem Anklicken der Schaltfläche "Bestellung abschließen" kann der Käufer die Zahlungsart wählen und wird zur Bezahlung der Bestellung auf das von einem externen Zahlungsdienstleister betriebene Zahlungsportal weitergeleitet. Wenn der Käufer sich für die Zahlung per Banküberweisung entschieden hat, wird er nach dem Anklicken der Schaltfläche, die die Bestellung abschließt, auf die Seite des Shops weitergeleitet, auf der er Anweisungen zur Durchführung der Zahlung erhält. Die Bezahlung der Bestellung sollte innerhalb von zwei Tagen nach Vertragsabschluss erfolgen.
6. Im Bestellformular muss der Käufer wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person machen. Für die Angabe falscher personenbezogener Daten ist der Käufer verantwortlich. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung zu verweigern, wenn der Käufer falsche Daten angegeben hat oder wenn die Daten beim Verkäufer begründete Zweifel an ihrer Richtigkeit wecken. In einem solchen Fall wird der Käufer telefonisch oder per E-Mail über die Zweifel des Verkäufers informiert. In einem solchen Fall hat der Käufer das Recht, alle Umstände zu klären, die mit der Überprüfung der Richtigkeit der angegebenen Daten zusammenhängen. Liegen keine Daten vor, die es dem Verkäufer ermöglichen, mit dem Käufer in Kontakt zu treten, gibt der Verkäufer nach der Kontaktaufnahme durch den Käufer Erklärungen ab.
7. Der Käufer erklärt, dass alle von ihm im Bestellformular angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen, während der Verkäufer nicht verpflichtet ist, deren Wahrhaftigkeit und Richtigkeit zu überprüfen, obwohl er ein solches Recht gemäß dem obigen Abschnitt 6 hat.
§ 5
Lieferformen und Zahlungsmodalitäten
1. Die zur Auswahl stehenden Lieferarten für die Bestellungen werden auf der Website des Shops beschrieben und dem Käufer in der Phase der Bestellung angezeigt.
2. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten für eine Bestellung werden auf der Website des Shops beschrieben und dem Käufer in der Phase der Bestellung vorgestellt.
3. Die Kosten für die Lieferung einer Bestellung gehen zu Lasten des Käufers, es sei denn, der Verkäufer gibt auf der Website des Shops etwas anderes an.
4. (4) Die elektronischen Zahlungen, einschließlich der Zahlungen mit Zahlungskarten, werden von przelewy24.pl PayPro SA (PayPro) abgewickelt - einem Unternehmen, das den Nutzern den Service zur Verfügung stellt, mit Sitz in Poznan, ul. Kanclerska 15 (60-327), eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Poznan Nowe Miasto und Wilda, VIII Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000347935, NIP-Nummer 7792369887, mit einem Stammkapital von 4.500.000,00 PLN, voll eingezahlt, und in das von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde geführte Register der nationalen Zahlungsinstitute unter der Nummer UKNF IP24/2014.
§ 6
Ausführung der Bestellung
1. Nachdem der Käufer eine Bestellung gemäß dem in § 4 der Geschäftsordnung beschriebenen Verfahren aufgegeben hat, wird eine Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
(2)Wenn der Käufer die Zahlungsart Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers gewählt hat, ist er verpflichtet, die Bestellung innerhalb von 2 Tagen nach Vertragsabschluss zu bezahlen.
3. Die Erfüllung der Bestellung besteht in ihrer Vorbereitung zum Versand an den Käufer oder zur persönlichen Abholung durch den Käufer. Eine Bestellung gilt als erfüllt, wenn die Bestellung zum Versand oder zur persönlichen Abholung durch den Käufer vorbereitet ist .
4. Die Bearbeitungszeit der Bestellung ist jeweils in der Produktbeschreibung angegeben..
5. Wenn eine Bestellung mehr als ein Produkt umfasst, ist die Bearbeitungszeit der Bestellung die längste Zeit, die in der Beschreibung des in der Bestellung enthaltenen Produkts angegeben ist.
6. Die Lieferzeit wird ab dem Zeitpunkt der Bezahlung der Bestellung gerechnet, es sei denn, der Käufer hat die Zahlungsart Nachnahme gewählt - dann wird die Lieferzeit bis zum Vertragsabschluss gerechnet.
(7)Nach Abschluss der Bestellung sendet der Verkäufer eine Bestätigung über den Abschluss der Bestellungan die E-Mail-Adresse des Käufers und beginnt mit dem Versand der Bestellung an den Käufer oder informiert den Käufer über die Möglichkeit, die Bestellung persönlich abzuholen.
8. Der Versand der Bestellung an den Käufer erfolgt auf die Art und Weise, die der Käufer bei der Aufgabe der Bestellung gewählt hat.
9. Die Frist für die Lieferung einer Bestellung an den Käufer hängt von der vom Käufer gewählten Versandart ab und wird ab dem Tag der Bearbeitung der Bestellung berechnet.
§ 7
Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher
1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat, hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der gekauften Ware zu widerrufen.
2. Das Rücktrittsrecht gilt nicht für den Vertrag:
1) nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses
2) bei Vertragsverletzung oder Beschädigung der Ware
3. Um vom Vertrag zurückzutreten, muss der Verbraucher den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung - z. B. ein per Post, Fax oder E-Mail versandtes Schreiben - über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
4. Der Verbraucher kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das unter https://tapczany24.pl. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufsbelehrung durch den Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist.
6. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware vor Ablauf der Frist.
7. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
8. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der günstigsten Lieferkosten der im Shop erhältlichen Produkte (wenn diese vom Verbraucher bezahlt wurden), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer über die Ausübung des Rücktrittsrechts informiert wurde. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In jedem Fall fallen für den Verbraucher keine Gebühren im Zusammenhang mit der Art der Rückzahlung an.
9. Hat der Verkäufer dem Verbraucher nicht angeboten, den Artikel selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückzahlung des vom Verbraucher erhaltenen Entgelts so lange zurückhalten, bis er den Artikel zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis der Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
10. Der Verbraucher 10. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
§ 8
Haftung für Mängel
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer ein mangelfreies Produkt zu liefern.
2. Der Verkäufer haftet dem Käufer, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Mängelhaftung).
3. Weist das verkaufte Produkt einen Mangel auf, kann der Käufer:
1) den Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt verlangen,
2) die Beseitigung des Mangels verlangen,
3) eine Preisminderung zu erklären,
4) eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abgeben.
4. Wenn der Käufer einen Mangel an der Ware feststellt, muss er den Verkäufer darüber informieren und gleichzeitig seine Reklamation in Bezug auf den festgestellten Mangel angeben oder eine Erklärung mit entsprechendem Inhalt abgeben.
5. Der Käufer kann das Reklamationsformular benutzen, das auf der Webseite https://stilwohn.de/ zu finden ist, aber es ist nicht obligatorisch.
6. Der Käufer kann den Verkäufer sowohl per Post als auch per E-Mail kontaktieren.
7. Der Verkäufer antwortet auf die vom Käufer eingereichte Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation mit dem Kommunikationsmittel, mit dem die Reklamation eingereicht wurde.
8. Die Einzelheiten der Mängelhaftung des Verkäufers richten sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Artikel 556 - 576).
§ 9
Personenbezogene Daten und Cookies
1. Der Verwalter der persönlichen Daten des Käufers ist der Verkäufer.
2. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden zum Zweck der Betreuung des Benutzerkontos, der Bearbeitung der Bestellung und der eventuellen Abwehr, Untersuchung oder Feststellung von Ansprüchen im Zusammenhang mit den über den Shop abgeschlossenen Kaufverträgen verarbeitet.
3. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://stilwohn.de..
§ 10
Außergerichtliches Beschwerde- und Klageverfahren
1. Der Verkäufer erklärt sich bereit, Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren entstehen, einem Schlichtungsverfahren zu unterziehen. Die Einzelheiten werden von den streitenden Parteien festgelegt.
2. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Unter anderem hat der Verbraucher die Möglichkeit,:
1) sich an ein ständiges gütliches Verbrauchergericht zu wenden, um eine Streitigkeit aus einem geschlossenen Kaufvertrag beizulegen,
2) sich an den regionalen Inspektor der Gewerbeaufsicht zu wenden, um ein Schlichtungsverfahren zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einzuleiten,
3) 3) die Hilfe eines Verbraucher-Ombudsmanns des Bezirks (der Stadt) oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
3. Ausführlichere Informationen über die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und Rechtsbehelfen kann der Verbraucher auf der Website http://polubowne.uokik.gov.pl finden.
4. Der Verbraucher kann auch die ODR-Plattform nutzen, die unter folgender Adresse zu finden ist http://ec.europa.eu/consumers/odr.. Die Plattform dient der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, die eine außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag anstreben.
§ 11
Pflicht zur Information über den niedrigsten Preis eines Produkts im Rahmen einer Werbeaktion
Der Shop kommt seiner Verpflichtung nach, den Kunden über den niedrigsten Preis eines Produkts zu informieren, das innerhalb der letzten 30 Tage unter eine Werbeaktion fiel. Diese Information ist in der Rubrik "Produktdetails" unter der Bezeichnung "Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Rabatt:" zu finden.
§ 12
Schlussbestimmungen
1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebote und Aktionen einzuführen und zu stornieren sowie die Preise der Produkte im Shop zu ändern, ohne dass dadurch die erworbenen Rechte des Käufers beeinträchtigt werden, insbesondere die Bedingungen der vor der Änderung geschlossenen Verträge.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an den Geschäftsbedingungen vorzunehmen. Für Verträge, die vor der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen wurden, gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3. Käufer, die ein Konto im Shop haben, werden über jede Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail an die dem Konto zugewiesene E-Mail-Adresse informiert. Wenn der Inhalt der neuen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert wird, hat der Käufer das Recht, den Kontovertrag jederzeit zu kündigen, indem er das Konto löscht oder dem Verkäufer eine entsprechende Erklärung in beliebiger Form über die Beendigung des Kontovertrags zukommen lässt.
4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1. August 2019.
5. Alle archivierten Versionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen im .pdf-Format zum Download zur Verfügung - die Links dazu finden Sie unterhalb der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.