Hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, verarbeiten.
Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten
Der Inhaber der personenbezogenen Daten ist Rentier Sp. Z o.o Wojska Polskiego 34, 56-400 Oleśnica, KRS: 0000652332, NIP: 9112018286, REGON: 365884594..
Umfang der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Zu diesen Daten können insbesondere die folgenden Informationen gehören:
- Name,
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer,
- Anschrift des Wohnsitzes,
- Unternehmen
- Anschrift des ständigen Geschäftssitzes,
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Zwecke und Gründe für die Verarbeitung
Die Daten werden zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
- Abschluss und Erfüllung des Vertrags (Art. 6(1)(b) RODO) ,
- Ausstellung einer Rechnung, Aufnahme der Rechnung in die Buchhaltungsunterlagen und Erfüllung anderer Rechnungslegungs- und Buchführungspflichten, die gesetzlich vorgeschrieben sind (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO),
- die Identifizierung eines zurückkehrenden Kunden, die Rekonstruktion des Verlaufs der Zusammenarbeit, des geführten Schriftverkehrs, der erstellten Dokumente usw., was unser berechtigtes Interesse ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO).
Empfänger der Daten
Folgende Stellen können an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beteiligt sein:
- der Hosting-Anbieter - in Bezug auf die Speicherung der personenbezogenen Daten auf dem Server, einschließlich des Mailbox-Servers,
- Google - im Hinblick auf die Nutzung von Diensten innerhalb der G-Suite, in der die Verarbeitung personenbezogener Daten stattfindet,
- Anbieter von Fakturierungssystemen - in Bezug auf die Nutzung von Fakturierungssoftware, wenn personenbezogene Daten zum Zweck der Ausstellung einer Rechnung verarbeitet werden,
- Anbieter von CRM-Systemen - in Bezug auf die Verwendung von CRM-Software, wenn personenbezogene Daten zum Zweck der Verbesserung des Arbeitsablaufs und der Identifizierung des wiederkehrenden Kunden verarbeitet werden,
- Buchhaltungsbüro - in Bezug auf die Buchhaltung, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in den Buchhaltungsunterlagen verbunden ist,
- IT-Support - in Bezug auf die Bereitstellung von IT-Support, der den Zugang zu personenbezogenen Daten beinhalten kann, die in IT-Ressourcen verarbeitet werden,
- Unterauftragnehmer - im Hinblick auf die Erbringung von Dienstleistungen, die den Zugang zu personenbezogenen Daten beinhalten.
Alle oben genannten Stellen sind an der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt. Alle diese Stellen gewährleisten ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten.
Ihre personenbezogenen Daten können an die Finanzämter im Rahmen der Erfüllung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit öffentlich-rechtlichen Abrechnungen übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten können auch an andere gesetzlich zugelassene Behörden weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte erforderlich ist.
Sollte es erforderlich sein, dass wir professionellen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen, können Ihre personenbezogenen Daten an Anwaltskanzleien übermittelt werden, die uns Rechtsbeistand leisten, soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte oder zur Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von Google kommt es im Rahmen der Speicherung der Daten auf Servern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu einer Übermittlung von Daten in Drittländer. Google gewährleistet ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten durch die vorhandenen Compliance-Mechanismen, wie Zertifizierungsprogramme oder Standardvertragsklauseln.
Dauer der Datenspeicherung
Rechte in Bezug auf die Verarbeitung
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie dieser Daten zu erhalten,
- das Recht auf Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten,
- das Recht auf Löschung (wenn es Ihrer Meinung nach keinen Grund für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen)
- das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Speicherung Ihrer Daten oder auf die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Tätigkeiten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach über unrichtige Daten verfügen oder diese in unzulässiger Weise verarbeiten),
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen; Sie sollten uns Ihre besondere Situation darlegen, die es Ihrer Meinung nach rechtfertigt, dass wir die Verarbeitung, die Gegenstand des Widerspruchs ist, einstellen; wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir weisen nach, dass die Gründe für unsere Verarbeitung Ihre Rechte überwiegen oder dass Ihre Daten für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung unserer Ansprüche erforderlich sind),
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Sie haben das Recht, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format die personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns im Rahmen des Vertrags oder Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben; Sie können diese Daten direkt an eine andere Stelle übermitteln lassen),
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (wenn Sie feststellen, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine entsprechende Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die E-Mail-Adresse kontakt@stilwohn.de. Bitte beachten Sie, dass wir Sie entsprechend identifizieren müssen, bevor wir Ihre Rechte wahrnehmen können.
Informationen über Datenanforderungen/Unverbindlichkeit
Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Nutzung unserer Dienste.